Talsperre Klingenberg, Sachsen
Beschreibung und technische Daten:

Im Weißeritzsystem wird auch diese Talsperre betrieben, sie dient vorrangig der Trinkwasserversorgung. Ursprünglicher Name war Friedrich-August-Talsperre, dem letzten König von Sachsen. Durch das Hochwasser 2002 wurde auch die Hochwasserentlastung aktiv, allerdings gab es Spitzenabflüsse von 150 m³/s, obwohl das größte Hochwasser nur mit 86 m³/s bemessen wurde. Der seitliche Abflussgraben, mit den Kaskadenabstürzen wurden dabei sehr stark zerstört und wies sehr tiefe Ausspülungen auf. Auch das obere Tosbecken hatte Schäden. Lediglich am Seitenhang entstanden nur leichte Schäden. Auf der 40m hohen Staumauer ist eine kleine Aussichtsplattform vorhanden. Die Anfahrt erfolgt über den Ort Klingenberg, etwa 1,5 km, nachdem man in Richtung Talsperre abgebogen ist, Ausschilderung vorhanden. Leider kann man dort nicht parken, sondern 2 km zuvor und hat damit einen sehr langen Weg zu laufen. An der rechten Hangseite wurde ein Tunnel in den Fels getrieben, welcher 3,3 km lang ist und in die Vorsperre mündet. Er kann sowohl am Einlass, als auch am Auslass mit hydraulischen Toren geregelt werden. Seit 2009 wird damit das Wasser der Wilden Weißeritz aus der Vorsperre an der eigentlichen Talsperre vorbei geleitet. Zudem wurde ein seitlicher Ablass integriert um zusätzlich bei Hochwasser die Abgabe regulieren zu können. Zusammen mit der neuen Hochwasserentlastung und dem Entlastungstunnel sind nun Abflussmengen bis zu 225 m³/s möglich. Die Sanierung der über 90 Jahre alten Staumauer ist mittlerweile abgeschlossen und die Talsperre ist mit Wasserentnahme wieder komplett in Betrieb.

Hochwasservergleich 2002 zu 2013:

Datum

Hochwasserraum (Mio m³)

Zufluss (max.)

Abfluss (max.)

Aug 02

1,96

160 m³/s

150 m³/s

Jun 13

2,01

28,5 m³/s

20 m³/s

Links:
http://www.grundschule-pretzschendorf.de/Talsperre_Klingenberg - Panoramabilder vom Baufortschritt
http://www.youtube.com/watch?v=6JDGglb58ps - offizieller Wiedereinstau der Talsperre
http://www.youtube.com/watch?v=I170nUPSRe0 - Test der Hochwasserentlastung
www.havel-web.de/peter/wasser/tsklingb/ts08.htm - umfangreiche Dokumentation vom Baufortschritt
http://www.smul.sachsen.de/ltv/13758.htm - Informationen Landestalsperrenverwaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre_Klingenberg - Informationen auf Wikipedia
 

Größe in Millionen m³

16,380

Länge des Stauwerks

310 m

Höhe des Stauwerks

40 m

Art des Stauwerkes

gekrümmte Gewichtsstaumauer

Stauwerk begehbar

ja

Funktionen

Trinkwasser, Hochwasserschutz

Betreiber

Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Inbetriebnahme

1914

letzter Hochwasserüberlauf

August 2002

Blick auf die Mauerkrone im Bauzustand

Aussichtsplattform auf der Staumauer vor der Sanierung

seitlicher Überlauf mit Fischbauchklappe

Überlaufgraben mit Kaskadenabstürzen

seitliche Ansicht der sanierten Wasserseite

die halb abgerissene Aussichtsplattform

die sogenannte Schildkröte, in der sich die Wasserentnahmeeinrichtingen befinden

Blick in die leere Talsperre - bereitgestellt von Dietmar Schmidt

Blick auf den sanierten Überlauf - bereitgestellt von Dietmar Schmidt

kleiner Vordamm mit gemauerten Durchlass

seitlicher Einlauf für den Entlastungsstollen

schöne Draufsicht auf die sanierte Wasserseite der Mauer

Blick über den leeren Stauraum

Grundablass mit Rechen, darüber einer der Einläufe für das Rohwasser